For sale by: Antonio Svensson, 29 Mar 2025 09:57 pm Location: Dhaka, Dhaka, Cantonment
Negotiable
Die besten Hausversicherungsangebote in der Schweiz: Ein umfassender Überblick Ob Eigenheim oder Mietwohnung – wer in der Schweiz wohnt, möchte seine vier Wände bestmöglich schützen. Eine gute Hausversicherung bzw. Hausrat- und Gebäudepolice gibt dabei Sicherheit, wenn es um Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruchdiebstahl oder Naturereignisse geht. Doch die Vielfalt an Versicherern kann schnell für Verwirrung sorgen: Welche Gesellschaft bietet einen umfassenden Schutz? Wo findet man ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis? Und welche Policen lassen sich passgenau auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden? In diesem Ratgeber lernen Sie 15 renommierte Schweizer Versicherungsunternehmen kennen, die Hausversicherungen unterschiedlicher Ausrichtung anbieten. Darüber hinaus erfahren Sie, worauf Sie bei Abschluss und Auswahl achten sollten, welche Zusatzbausteine sich lohnen können und wie Sie idealerweise vorgehen, um Ihre Immobilie oder Ihren Hausrat optimal zu versichern. Zum Schluss haben wir noch ein paar extra Themen eingebunden – und natürlich ein Fazit für Ihre Entscheidungsfindung. 1. AXA Die AXA gehört zu den bekanntesten Versicherungsgruppen weltweit und ist in der Schweiz mit einem breiten Portfolio präsent. Die Hausrats- und Gebäudeversicherungen von AXA lassen sich modular aufbauen, sodass man beispielsweise gezielt Feuer- und Elementarschäden, Wasserschäden oder Glasbruchrisiken absichern kann. Darüber hinaus bietet AXA Zusatzbausteine wie Diebstahlschutz außerhalb der Wohnung sowie eine umfassende private Haftpflichtversicherung an. Für Kunden, die auf digitalen Komfort Wert legen, sind Online-Abschluss und Schadenmeldung per App besonders praktisch. Warum AXA? - Hohe Flexibilität durch Baukastenprinzip - Digitaler Kundenservice und rasche Schadenabwicklung - Häufige Kombi-Rabatte bei Abschluss mehrerer Policen (z. B. Auto + Hausrat) 2. Zurich Als eines der traditionsreichsten Versicherungsunternehmen der Schweiz legt Zurich grossen Wert auf persönliche Beratung. Ob EFH (Einfamilienhaus), Eigentumswohnung oder Mietwohnung – bei Zurich steht eine breite Palette an Versicherungsvarianten zur Verfügung, vom Standard-Hausrat bis zur Luxus-Police. Darüber hinaus sind Zusatzangebote wie Rechtschutz oder Assistance-Services buchbar. Im Schadenfall bietet Zurich einen weltweiten 24-Stunden-Service und setzt auf schnelle, transparente Regulierung. Warum Zurich? - Lange Erfahrung im Schweizer Markt - Ausgewogene Tarife mit optionalen Deckungserweiterungen - Premium-Services für gehobene Ansprüche 3. Allianz Suisse Allianz Suisse verbindet internationale Versicherungsstärke mit lokalem Know-how. Ihr Angebot umfasst sowohl einfache Grundtarife als auch umfangreiche Allgefahren-Pakete. Wer Wertgegenstände wie Antiquitäten, teure Unterhaltungselektronik oder Schmuck besitzt, kann in der Hausratversicherung mit hohen Deckungssummen aufstocken. Kunden loben zudem die schnelle Reaktionszeit der Allianz bei Schadensmeldungen sowie die kompetenten Ansprechpartner in den Geschäftsstellen. Warum Allianz Suisse? - Zuverlässiger Schadenservice und hohe Finanzkraft - Erweiterungen für teure Objekte (z. B. Kunst) und Ferienresidenzen - Möglichkeit, weitere Versicherungen (Auto, Leben etc.) zu bündeln 4. Helvetia Helvetia ist in der Schweiz seit langer Zeit etabliert und bietet verschiedene Haus- und Wohnversicherungsprodukte an. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Kombirabatte für Hausrat, Haftpflicht und Gebäudeversicherung. Helvetia legt Wert auf einen persönlichen Kundenkontakt, ohne auf moderne digitale Angebote zu verzichten. Je nach Kanton und Wohnlage können Sie zusätzlich zu den Standarddeckungen (Feuer, Wasser, Diebstahl) auch gegen Naturgefahren oder Glasbruch sinnvoll aufstocken. Warum Helvetia? - Gute Konditionen bei mehreren Verträgen - Persönliche Beratung und breites Filialnetz - Traditionelle Schweizer Versicherung mit solidem Ruf 5. Baloise (Basler) Die Basler Versicherungen, Teil der Baloise-Gruppe, besitzen einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Schadensregulierung und Kundenservice. Ob kleinere Mietwohnung, grosse Villa oder Ferienhaus – Baloise bietet Tarife, die sich an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen lassen. Neben den klassischen Deckungen in der Hausratversicherung, wie z. B. Feuerschäden oder Einbruch, kann man Sonderbausteine für Elementarschäden, Überschwemmungen oder Cyber-Schutz (bei online bedingten Risiken) hinzubuchen. Warum Baloise? - Vielfältige Deckungserweiterungen über Standardrisiken hinaus - Schnelle Bearbeitung von Schadenfällen - Flexible Pakete für unterschiedliche Budget- und Bedarfslagen 6. Mobiliar Die Mobiliar, auch liebevoll „Mobi“ genannt, ist eine der ältesten privaten Versicherungen der Schweiz und geniesst ein hohes Vertrauen. Sie zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung, ihre starken Genossenschaftswurzeln und eine unkomplizierte Abwicklung von Schadenfällen aus. Speziell im Bereich Hausrat und Gebäude überzeugt die Mobiliar mit klaren Bedingungen und solider Absicherung für Brand, Wasser, Sturm und Hagel. Auch Zusatzdeckungen wie Diebstahl unterwegs oder Aufbewahrungskosten nach einem Brand sind möglich. Warum Mobiliar? - Lange Tradition und genossenschaftlicher Hintergrund - Kulante Kulanz – in Kundenerfahrungen oft lobend erwähnt - Hohe Kundenzufriedenheit und dichtes Agenturnetz 7. Vaudoise In der Westschweiz besonders bekannt, hat Vaudoise auch in anderen Landesteilen einen guten Ruf. Als wechselseitiger Versicherer bietet das Unternehmen Hausrats- und Gebäudeversicherungen mit sorgfältig gestalteten Deckungen. Man kann beispielsweise einen Schutz für Beschädigungen an Solaranlagen hinzufügen oder hohe Versicherungssummen für elektronische Geräte wählen. Wer weitere Policen (Auto, Tiere usw.) bei der Vaudoise abschliesst, profitiert nicht selten von preislichen Vergünstigungen. Warum Vaudoise? - Ausgewogene Tarife, insbesondere in der Romandie - Massgeschneiderte Zusatzoptionen für Photovoltaik & Co. - Überschaubare Struktur für persönlichen Kundenkontakt 8. Generali (Schweiz) Generali Schweiz ist Teil eines globalen Versicherungskonzerns mit italienischen Wurzeln. Ihr Sortiment im Bereich Wohnen/Hausrat punktet mit klaren Versicherungsbedingungen und der Möglichkeit, Extrarisiken wie Glasbruch, Hochwasserschäden oder spezielle Wertsachen zu versichern. Generali überzeugt oftmals durch attraktive Prämien für junge Haushalte und diverse Sparmöglichkeiten, wenn mehrere Versicherungen zusammen gebucht werden. Warum Generali? - Internationales Know-how kombiniert mit lokaler Kompetenz - Flexible Deckungsbausteine für individuelle Wohnsituationen - Oftmals interessante Angebote für Singles, junge Familien oder Erstversicherte 9. Swiss Life Eigentlich vor allem im Sektor Lebens- und Rentenversicherungen stark, bietet Swiss Life auch ausgewählte Sachversicherungen an – darunter Hausrat- und Gebäudeversicherungen. Die Policen eignen sich besonders für jene, die bereits eine Vorsorgelösung bei Swiss Life haben und ihre Finanz- bzw. Risikosituation aus einer Hand managen möchten. Typische Deckungen umfassen Feuer- und Elementarschutz, Wasserschaden, Diebstahl oder Vandalismus, je nach Wohnsituation mit individuell anpassbaren Prämien. Warum Swiss Life? - Möglichkeit, Versicherungen und Vorsorge clever zu bündeln - Starke Beratung im Bereich Vermögensschutz - Solider Schadenservice, wenn ein Ernstfall eintritt 10. CSS Die CSS kennt man vorrangig als Gesundheits- und Krankenkassenversicherer, doch auch sie bietet Hausratversicherungen an. Wer bereits eine Krankenversicherung bei CSS abgeschlossen hat, kann mitunter einen Rabatt für seine Hausratversicherung erhalten. Die Policen beinhalten klassische Deckungen für Brand, Wasser, Diebstahl und Glasbruch. Zudem ist gegen Aufpreis eine Privathaftpflicht inkludierbar, was für Familien mit Kindern oder Haustieren praktisch sein kann. Warum CSS? - Rabatte für Bestandskunden (z. B. bei bereits vorhandener Krankenversicherung) - Überschaubares Angebot, was die Wahl erleichtert - Gute Wahl für Kunden, die alles bei einem Anbieter bündeln möchten 11. Groupe Mutuel Die Groupe Mutuel hat ihren Schwerpunkt wie CSS ebenfalls im Bereich Gesundheit, bietet aber auch Wohnversicherungen an. Dabei konzentriert sich das Produktportfolio auf die gängigsten Risiken – Feuer, Wasser, Einbruch, Vandalismus. Wer individuelle Erweiterungen (z. B. All-Risk-Optionen) wünscht, sollte genau prüfen, ob diese im gewünschten Paket enthalten sind. Oft findet man interessante Kombi-Angebote, wenn man bereits eine Zusatzkrankenversicherung bei Groupe Mutuel besitzt. Warum Groupe Mutuel? - Praktisch für Kunden, die schon beim selben Anbieter krankenversichert sind - Geradlinige Tarife ohne übermässige Komplexität - Vereinfachter Verwaltungsaufwand durch Zusammenführung mehrerer Policen 12. Sympany Sympany ist vor allem für ihre Krankenversicherungen bekannt, hat aber mittlerweile ebenfalls eine Hausrats- und Haftpflichtversicherung im Sortiment. Hier stehen unterschiedliche Deckungsvarianten zur Verfügung, die sich je nach Region und Wohnart anpassen lassen. Wer eine günstige Basisabsicherung sucht und möglicherweise schon Sympany-Kunde ist, kann so alles in eine Hand legen. Wichtig ist, die Leistungen im Detail abzuwägen, da Sympany ein eher fokussiertes Produktportfolio aufweist. Warum Sympany? - Eher preisorientierte Tarife mit Basis- und Premiumwahl - Vereinfachte Administration für Bestandskunden - Teils Rabatte in Kombination mit Spital- oder Zusatzversicherungen 13. Smile (Digital Insurance) Smile wirbt damit, eine „100% digitale Versicherung“ zu sein und ist Teil der Helvetia-Gruppe. Das Hausratangebot richtet sich besonders an Kunden, die ihre Angelegenheiten am liebsten online erledigen wollen und Wert auf eine moderne, transparente Kommunikation legen. Tarife sind übersichtlich gestaffelt, Zusatzbausteine lassen sich klickweise ergänzen. Bei Schadenfällen verspricht Smile eine unbürokratische, digitale Bearbeitung – vom Upload der Beweisfotos bis zur Zahlungsabwicklung. Warum Smile? - Attraktive Online-Tarife für Tech-affine Nutzer - Geringer Verwaltungsaufwand und rasche Vertragsabschlüsse - Oftmals spezielle Aktionen oder Gutscheine 14. TCS (Touring Club Suisse) Der TCS deckt nicht nur Autopannen ab, sondern hat auch Versicherungsangebote, darunter Hausrat- und Privathaftpflichtlösungen. Mitglieder des TCS geniessen oft Vorzugskonditionen. Die Hausratsversicherung beinhaltet grundlegende Risikoabdeckung wie Feuer, Diebstahl oder Wasserschäden. Wer bereits vom Mobilitätsangebot (z. B. Pannenhilfe) beim TCS profitiert, kann seine Absicherungen so an einer zentralen Stelle bündeln. Warum TCS? - Spezielle Konditionen für bestehende Clubmitglieder - Kombi-Pakete für Fahrzeug- und Wohnversicherungen möglich - Praktische Bündelung von Serviceleistungen für den Alltag 15. Coop Rechtsschutz (in Kooperation mit Partnern) Coop Rechtsschutz ist in erster Linie auf Rechtsschutzversicherung spezialisiert, arbeitet jedoch mit Partnern zusammen, um auch weitere Versicherungen wie Hausrat, Haftpflicht oder Gebäude anbieten zu können. Hierbei profitieren Coop-Kunden von besonderen Offerten, Rabatten und Treueprogrammen. Wer regelmässig in Coop-Läden einkauft und dem Kundenbindungsprogramm beitritt, kann somit auch in der Versicherungsschiene sparen. Warum Coop Rechtsschutz (Partnerlösungen)? - Spannende Kundenbindungsmaßnahmen - Einfacher Ansprechpartner für Rechtsschutz- und Hausratabsicherung - Sinnvoll für preisbewusste Menschen, die ohnehin Coop nutzen Zusätzliche Themen, die Sie beachten sollten 1. Hausrat vs. Gebäudeversicherung In der Schweiz ist die Gebäudeversicherung für Hauseigentümer meist kantonal geregelt, während Mieter oder Eigentümer einer Wohnung fast immer eine separate Hausratversicherung abschliessen. Achten Sie darauf, ob Sie neben dem Hausrat eventuell eine ergänzende Gebäudeversicherung (für private Eigenheime) benötigen. Als Mieter reicht in der Regel eine Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung. 2. Elementar- und Naturgefahren Je nach Lage des Hauses können Risiken wie Hochwasser, Erdrutsch, Lawinen oder Sturm in Frage kommen. Prüfen Sie, inwieweit diese Naturgefahren in Ihrer Police abgedeckt sind oder ob Sie Zusatzbausteine benötigen. Besonders in Bergregionen oder an Flüssen kann sich ein erweiterter Schutz lohnen. 3. Selbstbehalt und Prämien Je höher Ihr Selbstbehalt (also der Betrag, den Sie bei einem Schaden selbst tragen), desto geringer fällt üblicherweise Ihre Prämie aus. Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Selbstbehalt im Ernstfall auch verkraften können. Ein Mittelweg ist meist ratsam. 4. Versicherter Wert Bei der Hausratversicherung wird häufig eine Pauschalberechnung auf Basis der Wohnfläche vorgenommen. Doch gerade bei wertvoller Einrichtung ist es sinnvoll, eine genaue Schätzung vorzunehmen, damit Sie im Schadenfall nicht unterversichert sind. Dokumentieren Sie teure Möbel, Elektrogeräte oder Schmuckstücke am besten mit Fotos und Rechnungen. 5. Vergleich und Rabatte Die Preisunterschiede zwischen den Anbietern können beachtlich sein. Holen Sie deswegen mindestens drei bis fünf Offerten ein. Manchmal lohnt sich auch eine Kombination mit anderen Policen wie Autoversicherung oder Krankenversicherung beim gleichen Anbieter, um attraktive Rabatte einzustreichen. Fazit Die Auswahl der besten Hausversicherung in der Schweiz hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Während AXA, Zurich, Allianz Suisse, Helvetia, Baloise, Mobiliar, Vaudoise, Generali, Swiss Life, CSS, Groupe Mutuel, Sympany, Smile, TCS und Coop Rechtsschutz (bzw. deren Partner) solide und bewährte Lösungen anbieten, existieren Unterschiede in Bezug auf Leistungsumfang, Kundenservice, digitale Tools und natürlich die Prämienhöhe. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren persönlichen Bedarf zu definieren. Handelt es sich um eine gemietete Wohnung, ein eigenbewohntes Haus oder ein Ferienchalet? Wie hoch ist der Wert Ihres Mobiliars? Möchten Sie jegliche Naturgefahren absichern oder reicht Ihnen eine Basislösung? Indem Sie Ihre Anforderungen klar definieren, Offerten vergleichen und bei Bedarf professionellen Rat einholen, treffen Sie eine fundierte Entscheidung. Mit der richtigen Hausversicherung schützen Sie nicht nur Ihren Besitz vor unerwarteten Vorfällen wie Einbruch, Feuer oder Wasser, sondern gewinnen auch das beruhigende Gefühl, im Ernstfall abgesichert zu sein. So können Sie sich auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren, während Ihr Zuhause bei bewährten Versicherern in guten Händen liegt.
Similar ads
29 Mar 2025 09:46 pm
TK 500,000
29 Mar 2025 09:21 pm
TK 500,000
29 Mar 2025 09:21 pm
TK 360,000
29 Mar 2025 09:20 pm
TK 300,000
29 Mar 2025 09:21 pm
TK 150,000
29 Mar 2025 09:12 pm
TK 100,000
29 Mar 2025 09:13 pm
TK 100,000
29 Mar 2025 09:24 pm
TK 80,000
29 Mar 2025 09:43 pm
TK 850,000,000
29 Mar 2025 09:56 pm
TK 584,200,000
29 Mar 2025 09:41 pm
TK 82,000,000
29 Mar 2025 09:55 pm
TK 80,000,000
29 Mar 2025 09:31 pm
TK 48,800,000
29 Mar 2025 09:47 pm
TK 45,000,000
29 Mar 2025 09:31 pm
TK 25,000,000
29 Mar 2025 09:55 pm
TK 9,200,000
More ads from Antonio Svensson